1880 gründete Paul Gustav Leander Pfund die Dresdner Molkerei Gebrüder Pfund. Schon kurze Zeit später belieferte er europaweit Läden mit den Milchspezialitäten der Pfunds Molkerei – frische Milch, Kondensmilch, Quark, Joghurt und vieles mehr.
1991 konnte der Milchladen auf der Bautzner Straße 79 fertiggestellt werden. Mit 247,9 m² handbemalten Fliesen im Neorenaissancestil und märchenhaften Motiven, zählt die Dresdner Molkerei Gebrüder Pfunds zu einer der schönsten Sehenswürdigkeiten in ganz Dresden.
Jährlich besuchen uns zahlreiche Touristen aus der ganzen Welt, um die einzigartigen Motive und den kunstvoll eingerichteten Milchladen der Pfunds Molkerei bestaunen zu können.
Aber nicht nur für Touristen ist die Pfunds Molkerei eine Reise wert. Vor allem auch Dresdner besuchen gern den schönsten Milchladen der Welt, denn wir bieten zahlreiche regionale Spezialitäten. Feinste Milchwaren, edle Liköre, Käsespezialitäten, traditionelle Milchseife von Pfunds und vieles mehr!
Zudem werden unsere Produkte in Motiven aus unserem Milchladen präsentiert und eignen sich daher ideal als Geschenk oder Souvenir nach Reisen.
Wir freuen uns auf euch!
Erfahre mehr über unsere einzigartige Geschichte und verschaffe dir in unserer Bildergalerie einen Eindruck über bedeutende Ereignisse.
Seit 1892 wird die Pfunds Milchseife produziert. Genieße auch du die edlen Düften und die hochwertige Qualität unserer Milchseife.
Du möchtest dich nach einem Besuch der schönsten Molkerei der Welt bei einer Tasse Kaffee ausruhen? Dann besuche unser Restaurant & Café.
Wir arbeiten mit regionalen Partnern und Produzenten zusammen, um euch Spezialitäten und Köstlichkeiten hier aus der Region zu bieten.
1981 konnte der historische Milchladen fertiggestellt werden. Dabei wurden 247,9 m² handbemalte Fliesen von Villeroy & Boch eingesetzt. Diese sehr gut erhaltenen Motive und historischen Darstellungen im Neorenaissance-Stil sind bis heute einmalig auf dieser Welt.
Wir freuen uns darauf, dir mehr über unsere Geschichte oder unsere Produkte zu erzählen. Komm vorbei und sprich uns gern darauf an